Wohngruppe und Heimeinrichtung in unserem "Kernhaus" in Flensburg


Bei uns wohnen zehn Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren in einer Wohngruppe in Flensburg.


Unser professionelles junges Fachkräfteteam ist mit großem Engagement dabei. Wir haben das ziel, dass sich die jungen Menschen bei uns für ihre Zukunft fit machen.


Morgens, nach dem Aufstehen, wird gemeinsam im Gruppenraum gefrühstückt. Danach geht es zur Schule. Unsere Jungs und Mädchen bekommen in Flensburg einen Schulplatz, der sich an ihren Fähigkeiten orientiert. Sollte jemand noch auf Unterstützung angewiesen sein, so kann auch der interne Unterricht durch unser Haus besucht werden. Wir beschäftigen hierfür eigene Lehrkräft.


Unsere Hauswirtschafterin kocht gerne gemeinsam mit den Jungs und Mädchen. Wer schon was drauf hat oder in die Verselbstständigung geht wird im Wochenplan bei der Zubereitung von Speisen fest mit eingeplant.


Am Nachmittag, nach eventuellen Hausaufgaben und Nachhilfe, steht unser Freizeitprogramm an. Wir haben an festen Tagen ein tollen Angebot:

Monatgs: Koch- und Backgruppe

Dienstags: Schwimmen in der Campushalle

Mittwochs: Musik im Hauseigenen Proberaum

Donnerstags: Sport in der Sporthalle der Paulus-Paulsen-Schule

Freitags: Sport im Sport- und Fitneszentrum der Marineschule


Jeden Abend schauen wir gemeinsam einen Fernsehfilm in der Gruppe, das Programm wird für einen Monat festgelegt.


↑nach oben↑



- Interner Unterricht für unsere Kinder und Jugendlichen


Über unseren internen Unterricht können Schulabschlüsse erlangt werden!


Wenn die Kinder und Jugendlichen, die bei uns wohnen nicht in die Regelschule gehen (und das kann viele Gründe haben), dann bestet die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem internen Unterricht. Bei uns werden alle Schulfächer vermittel. Wir bereiten geziehlt auf die Eingliederung in die Regelschule oder den Schulabschluss vor. Über unseren Unterricht können der erste und der mittlere Schulabschluss erlangt werden.


Der Unterricht findet in Kleingruppen, bei Bedarf in Form von Einzelunterricht statt. Unsere Lehrkräfte sind speziell dafür ausgebildet Wissen zu vermitteln, selbst wenn die Motivation sehr gering ist. Wir achten auch einfach mal darauf, dass der Spaß nicht zu kurz kommt und wir können uns viel Zeit nehmen.  


↑nach oben↑



- Betreutes Jugendwohnen


Text



↑nach oben↑



- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (§35 SGB VIII)


Text



↑nach oben↑



- Eingliederungshilfe für Erwachsene (SGB IX)


Im Mittelpunkt unserer Eingliederungshilfe steht der seelisch erkrankte Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir orientieren uns an den Fähigkeiten und Stärken einer/eines jeden Betreuten und beziehen ihr/sein soziales Umfeld und soziales Netzwerk mit ein.

Aufnahme und Zielgruppe
Wir betreuen volljährige Frauen und Männer mit psychischer Erkrankung oder Behinderung, auch einhergehend mit einer Suchterkrankung. Die von uns betreuten Personen bevorzugen meist ein Leben allein oder in kleinsten Wohneinheiten, zeigen Verhaltensoriginalität im menschlichen Miteinander, haben selten eine kontinuierliche Betreuung erfahren und benötigen aufgrund ihrer Problematik flexible Betreuungs- und Bereitschaftszeiten rund um die Uhr.

Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
Unsere Maßnahmen dienen vor allem dem Ziel, den Betreuten die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern. Wir vermitteln Kompetenzen u.a. zur Alltagsbewältigung und -gestaltung, zur individuellen Problembewältigung bei psychischen Erkrankungen sowie zum Umgang mit Krisen und individuellen Problematiken wie Finanzen, Alkohol und Süchten – im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe für ein Leben unabhängig von Unterstützungssystemen.


Wohnen und Betreuung findet überwiegend in Einzelwohnungen in unserem Kernhaus und in Satelliten-Wohnungen in Flensburg statt.



↑nach oben↑